Oldenburger Skatmeisterschaft |
8. Oldenburger SkatmeisterschaftDie 8. Oldenburger Skatmeisterschaft startet am 12. Februar 2014. Weitere Hinweise in der Ausschreibung![]() 7. Oldenburger SkatmeisterschaftDie 7. Oldenburger Skatmeisterschaft startete am 13. Februar 2013. Weitere Hinweise in der Ausschreibung![]() 5. Oldenburger SkatmeisterschaftVon links nach rechts: Reinhold Jendritza (Oldenburger Skatmeister), Karola Knese (Oldenburger Skatmeisterin), Burkhard Hartzsch ( für den Vereinssieger Heinemann), Gerd Hoppen (Platz 2 Einzelwertung) und Rolf Bulk (Platz 3 Einzelwertung)
4. Oldenburger SkatmeisterschaftVon links nach rechts: Herold Brötje (Platz 3 Einzelwertung), Waltraud Hohenester (Oldenburger Skatmeisterin), Rainer Lietsch (Oldenburger Skatmeister), Jörg Dannemann (Platz 2 Einzelwertung)
Am vergangenen Mittwoch fand im Hotel Heinemann der achte und letzte Spieltag der Oldenburger Skatmeisterschaft statt. Gespielt wurden auch am letzten Spieltag zwei Serien a 32 Spiele, wobei bei diesem Spieltag die zweite Serie nach dem Stand der Gesamtwertung gesetzt wurde. Desweiteren wurde durch den Erlös der vorhergehenden Spieltag ein Essen für alle Skatspieler finanziert. Rainer Lietsch vom Skatclub Helle Freude gelang es dann in der zweiten Serie jedoch alle Aufholversuche der Mitspieler zu unterbinden und konnte den ersten Platz bei der diesjährigen Meisterschaft erringen.
3. Oldenburger SkatmeisterschaftDie Oldenburger Skatmeisterschaft ist beendet. Am letzten Spieltag konnte sich Jörg Gnaase von den Müsselbuben Oldenburg knapp vor Rainer Lietsch von Lappan Oldenburg setzten. Den dritten Platz somit zu gleich Oldenburger Skatmeisterin wurde Isa Punksack vom Skatclub Kreyenbrück.2. Oldenburger SkatmeisterschaftIm Februar 2008 startete die zweite Oldenburger Skatmeisterschaft. Die Skatmeisterschaft wird veranstaltet von Oldenburger Skatvereinen und ist offen für alle Skatspieler, die einem Oldenburg Skatverein angehören.
Von links nach rechts: Rainer Lietsch (Platz 3 Einzelwertung), Gitta Zimmermann (Oldenburger Skatmeisterin), Herold Brötje (Oldenburger Skatmeister), Lothar Harders (Platz 2 Einzelwertung), Hubert Simon (für Helle Freude dem Vereinssieger) Am Mittwoch den 5. November wurde im Drielaker Hof der letzte Spieltag der Oldenburger Skatmeisterschaft ausgetragen. Nach insgesamt acht Spieltagen von Februar bis November konnte sich in der Einzelwertung Herold Brötje vom Skatclub Helle Freude durchsetzen. Er erreicht mit einem Durchschnitt von 793 Punkte je Serie á 32 Spiele den Titel. Den zweiten Platz belegte Lothar Harders von den Müsselbuben und den dritten Platz belegte die Rainer Lietsch vom Skatclub Lappan. Bei den Damen konnte sich Gitta Zimmermann vom Skatclub Helle Freude durchsetzen und den Titel Oldenburger Skatmeisterin erringen. Als dritte Wertung wurde die Vereinswertung ausgetragen. Diese Wertung, bei der an jedem Spieltag die besten drei Spieler eines Vereins gewertet wurden, konnte der Skatclub Helle Freude mit großem Vorsprung für sich entscheiden. Der Skatclub Helle Freude errang somit alle drei Meistertitel.
Insgesamt nahmen an der Oldenburger Skatmeisterschaft 46 Skatspielerinnen und Skatspieler teil. An jedem Spieltag waren durchschnittlich 21 Spieler anwesend. Auch im nächsten Jahr wird wieder eine Oldenburger Skatmeisterschaft ausgetragen. Weitere Skatvereine oder Skatabteilungen anderer Vereine können hieran gerne Teilnehmen. Für alle beteiligten Vereine findet am 3. Dezember im Hotel Heinemann, ein Treffen zur Organisation der Meisterschaft für das kommende Jahr statt. Spieler die Interesse haben aktiv Skat zu spielen, um auch an der Oldenburger Skatmeisterschaft teilnehmen zu können, sollten sich an die beteiligten Vereine wenden.
1. Oldenburger SkatmeisterschaftAm 07. Februar 2007 startete die Oldenburger Skatmeisterschaft. Die Skatmeisterschaft wird veranstaltet von Oldenburger Skatvereinen und ist offen für alle Skatspieler, die einem Oldenburg Skatverein angehören.
Von links nach rechts: Herold Brötje (Platz 3 Einzelwertung), Rolf Geister (für Helle Freude als Vereinssieger), Daniel Matzke (Oldenburger Skatmeister), Waltraud Hohenester (Oldenburger Skatmeisterin), Hubert Simon (Platz 2 Einzelwertung) Am Mittwoch den 7. November wurde im Hotel Heinemann der letzte Spieltag der Oldenburger Skatmeisterschaft ausgetragen. Nach insgesamt acht Spieltagen von Februar bis November konnte sich in der Einzelwertung Daniel Matzke vom Skatclub Lappan durchsetzen. Er erreicht mit einem Durchschnitt von 797 Punkte je Serie á 32 Spiele einen großen Vorsprung auf die Nachfolgenden Teilnehmen. Den zweiten und dritten Platz belegten die Hubert Simon und Herold Brötje vom Skatclub Helle Freude. Die Platzierungen zwei bis vier wechselten während der letzten Serie nach nahezu jedem Spiel. Bei den Damen konnte sich Waltraud Hohenester vom Skatclub Kreyenbrück durchsetzen und den Titel Oldenburger Skatmeisterin erringen. Als dritte Wertung wurde die Vereinswertung ausgetragen. Diese Wertung, bei der an jedem Spieltag die besten drei Spieler eines Vereins gewertet wurden, konnte der Skatclub Helle Freude für sich entscheiden.
Insgesamt nahmen an der Oldenburger Skatmeisterschaft 42 Skatspielerinnen und Skatspieler teil. An jedem Spieltag waren durchschnittlich 27 Spieler anwesend. Auch im nächsten Jahr wird wieder eine Oldenburger Skatmeisterschaft ausgetragen. Weitere Skatvereine oder Skatabteilungen anderer Vereine können hieran gerne Teilnehmen. Für alle beteiligten Vereine findet am 5. Dezember im Beerkroog, Nadorster Straße 180, ein Treffen zur Organisation der Meisterschaft für das kommende Jahr statt. Spieler die Interesse haben aktiv Skat zu spielen, um auch an der Oldenburger Skatmeisterschaft teilnehmen zu können, sollten sich an die beteiligten Vereine wenden.
Ich wünsche allen Skatspielern allzeit "Gut Blatt" und viel Spaß bei der Oldenburger Skatmeisterschaft 2009.
Jörg Dannemann |